*Unfallerkennung, Notfallreaktion und Pannenhilfe sind nur in den USA verfügbar.
Life360 bietet Unfallerkennung und Notfallreaktion für alle Mitglieder in einem Driver Protect-Kreis in den USA. Wenn Life360 feststellt, dass du an einem schweren Unfall beteiligt warst (entweder als Fahrgast oder als Fahrer), kontaktieren wir dich. Bei Bedarf benachrichtigen wir auch alle Personen in deinem Kreis sowie deine Notfallkontakte, wenn du diese in der App angegeben hast. Wir schicken außerdem 911-Rettungsdienste, wenn nötig oder falls du nicht reagieren kannst. Driver Protect verwendet eine patentierte Technologie, um schwere Unfälle zu erkennen. Sie basiert auf Sensoren in deinem Handy, über die ein signifikanter Aufprall erkannt werden kann, wenn sich das Fahrzeug mit mindestens 40 km/h (25 mph) bewegt. Daher erkennen wir keine Unfälle mit geringfügigen Blechschäden, Auffahrunfälle oder sonstige kleinere Unfälle. Um Hilfe bei kleineren Unfällen, Abschlepphilfe, Starthilfe, Wetterhinweise, sowie Hilfe bei Reifenpannen, Aussperrungen oder einem leeren Tank zu erhalten, hat dein Kreis rund um die Uhr Zugang zur Pannenhilfe durch Drücken auf die Schaltfläche „Pannenhilfe rufen“ im Tab „Sicherheit“.
Damit wir einen Unfall erkennen können:
- Das Fahrzeug muss sich vor dem Unfall für mindestens 30 Sekunden mit einer Dauergeschwindigkeit von mindestens 25 mph (40 km/h) fortbewegen.
- Das Fahrzeug muss nach dem Unfall zum vollständigen Stillstand kommen.
- Das Handy muss eine Akkulaufzeit von mehr als 10 % haben und darf sich nicht im Energiesparmodus befinden.
- Das Handy muss über ein Mobilfunksignal verfügen, auf das Life360 zugreifen darf.
- Falls du einen CDMA-Anbieter (wie Verizon, Sprint und US Cellular) hast, funktioniert die Internetverbindung während eines Anrufs unter Umständen nicht. Falls du zum Zeitpunkt des Unfalls telefonierst, wird der Unfall erst erkannt, nachdem du das Telefongespräch beendet hast. Wenn du dein Telefongespräch nicht kurz nach dem Unfall beendest, können wir deinen Unfall überhaupt nicht erkennen.
- Du musst dich in einem Gebiet mit gutem Handy-Empfang befinden (z. B. funktioniert die Unfallerkennung nicht in einem Tunnel).
HINWEIS: Selbst wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind, ist es dennoch möglich, dass Life360 nicht alle größeren Unfälle erkennt. Zu den Gründen zählen unter anderem: Netzwerkausfälle, Algorithmus-Fehler, Verfügbarkeit von GPS-Ortungsdaten, Sensorfehler des Mobilgeräts und wenn der Unfallort außerhalb eines Gebiets mit drahtloser Netzwerkversorgung liegt. Lies die Nutzungsbedingungen für vollständige Informationen und Einschränkungen. Für größte Zuverlässigkeit:
- Bewahre dein Handy an einem sicheren Ort (wie z. B. in deiner Tasche, im Handyhalter oder im Handschuhfach) auf.
- Schalte auf deinem Handy das WLAN ein.
- Sorge dafür, dass dein Handyakku ausreichend aufgeladen ist.
- Nutze die neueste Version der Life360 App.
Die Unfallerkennung wurde noch nicht für Motorräder, Motorroller oder dreirädrige Kraftfahrzeuge getestet. Wir arbeiten jedoch ständig daran, die Verlässlichkeit sowie die Arten von Unfällen, die wir erkennen können, zu verbessern.