Die Unfallerkennung verwendet eine patentierte Technologie, um schwere Unfälle zu erkennen. Sie basiert auf Sensoren in deinem Handy, über die ein signifikanter Aufprall erkannt werden kann, wenn sich das Fahrzeug mit mindestens 40 km/h bewegt. Daher erkennen wir keine Unfälle mit geringfügigen Blechschäden, Auffahrunfälle oder sonstigen kleineren Unfälle. Ein Unfall kann nur erkannt werden, wenn das Teilen der Position „Immer“ aktiviert ist oder wenn ein Nutzer unserer App die Verwendung von Bewegungs- und Fitnesssensoren erlaubt (auf diese Berechtigungen kannst du im Bereich „Einstellungen“ deines Smartphones zugreifen; je nach Handytyp können diese einen anderen Namen haben). Bitte stelle außerdem sicher, dass alle Kreismitglieder beim Teilen der Position jederzeit „Immer“ einstellen, nur so wird die Unfallerkennung aktiviert und deine Liebsten sind geschützt. Damit wir einen Unfall erkennen können:
- Das Fahrzeug muss sich vor dem Unfall für mindestens 30 Sekunden mit einer Dauergeschwindigkeit von mindestens 25 mph (40 km/h) fortbewegen.
- Das Fahrzeug muss nach dem Unfall plötzlich und vollständig zum Stillstand kommen.
- Das Handy muss eine Akkulaufzeit von mehr als 10 % haben und darf sich nicht im Energiesparmodus befinden.
- Das Handy muss über ein Mobilfunksignal verfügen, auf das Life360 zugreifen darf.
- Falls du einen CDMA-Anbieter (wie Verizon, Sprint und US Cellular) hast, funktioniert die Internetverbindung während eines Anrufs unter Umständen nicht. Falls du zum Zeitpunkt des Unfalls telefonierst, wird der Unfall erst erkannt, nachdem du das Telefongespräch beendet hast. Wenn du dein Telefongespräch nicht kurz nach dem Unfall beendest, können wir deinen Unfall überhaupt nicht erkennen.
- Du musst dich in einem Gebiet mit gutem Handy-Empfang befinden (z. B. funktioniert die Unfallerkennung nicht in einem Tunnel).
Selbst wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind, ist es dennoch möglich, dass Life360 nicht alle größeren Unfälle erkennt. Zu den Gründen zählen unter anderem: Netzwerkausfälle, Algorithmus-Fehler, Verfügbarkeit von GPS-Ortungsdaten, Sensorfehler des Mobilgeräts und wenn der Unfallort außerhalb eines Gebiets mit drahtloser Netzwerkversorgung liegt. Lies die Nutzungsbedingungen für vollständige Informationen und Einschränkungen. Für größte Zuverlässigkeit:
- Bewahre dein Handy an einem sicheren Ort auf, beispielsweise in deiner Jackentasche, im Handyhalter oder im Handschuhfach.
- Schalte auf deinem Handy das WLAN ein.
- Sorge dafür, dass dein Handyakku ausreichend aufgeladen ist.
- Nutze die neueste Version der Life360 App.
Die Unfallerkennung wurde noch nicht für Motorräder, Motorroller oder dreirädrige Kraftfahrzeuge getestet. Wir arbeiten jedoch ständig daran, die Verlässlichkeit sowie die Arten von Unfällen, die wir erkennen können, zu verbessern. *Unfallerkennung, Notfallreaktion und Pannenhilfe sind nur in den USA verfügbar. Weitere Informationen zu den Einstellungen und Schritten, um einen möglichst genauen Positionszugriff auf deinem Telefon zu ermöglichen, findest du in unseren FAQ unter „Wie kann ich eine ungenaue Position verbessern?“ Weitere Informationen zu den von uns erkannten Unfallarten findest du unter „Was ist die Unfallerkennung?“