PROFI-TIPP! Wenn du Schwierigkeiten dabei hast, jemanden in deinem Kreis ausfindig zu machen, liegt das Problem in der Regel an der Verbindung und dem Empfang des Handys der entsprechenden Person, nicht von deinem. Teile diese FAQ mit der entsprechenden Person, damit sie ihre Einstellungen überprüfen kann.
Stelle sicher, dass auf jedem Handy alle Funktionen zur Positionsbestimmung wie GPS und WLAN AKTIVIERT sind. Wenn du das GPS auf deinem Handy einschaltest, erhöht dies nicht die Genauigkeit der Positionsangabe deiner Kreismitglieder – sie müssen dafür GPS auf ihrem eigenen Handy AKTIVIEREN.
Wenn du das WLAN auf deinem Gerät einschaltest, erhöht dies die Genauigkeit der Standortsangabe erheblich, sogar wenn du nicht aktiv mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist. Dein Gerät verwendet den WLAN-Sensor, um nahe gelegene WLAN-Basisstationen zu erfassen und deinen genauen Standort, basierend auf diesen Informationen, zu bestimmen. Wenn dein WLAN eingeschaltet ist, kann dich dein Gerät innerhalb der Grenzen eines Gebäudes schnell orten. Ist dein WLAN jedoch ausgeschaltet, kann deine Standortgenauigkeit um mehr als eine Meile abweichen, da dein Gerät dann auf weniger genaue Standortangaben zurückgreift (z. B. auf die Standorte von Mobilfunkmasten).
HINWEIS: CDMA-Anbieter (wie Verizon, Sprint und US Cellular) unterstützen unter Umständen keine Internetverbindung, während ein Anruf getätigt wird. Wenn dein Anbieter keine Internetverbindung ermöglicht, während ein Anruf getätigt wird, kann unser System deine Bewegung, dein Fahrverhalten oder einen Unfall nicht erkennen, während du telefonierst.
TIPP: Ein Mitglied kann jeweils nur auf einem Gerät gleichzeitig angemeldet sein. Wenn du zum Beispiel ein neues Handy hast, musst du dich auf dem alten Handy bei Life360 abmelden, bevor du dich auf dem neuen Handy bei der App anmeldest. Viele Verbindungs- und Standortprobleme können durch die gleichzeitige Anmeldung bei mehreren Geräten verursacht werden. Weitere Informationen findest du hier.
Alle Handys ~ Einstellungen für optimale Genauigkeit
- Ein VPN wird die Genauigkeit beeinträchtigen – verwende daher kein VPN mit Life360.
- Lass das WLAN eingeschaltet, auch wenn keine Verbindung besteht, kann das WLAN Router-Positionen erfassen und so dabei helfen, die Positionsgenauigkeit zu verbessern.
- Fahrzeuge mit WLAN-Hotspot – die Verwendung des Hotspots wird verhindern, dass die App genaue Positions- und Fahrdetails sammeln kann, da sich die Position deines Signalanbieters zusammen mit deinem Handy bewegt.
- Mobile Hotspots – diese geben keine genauen Positionen an, da das WLAN-Signal nicht auf einer festen physischen Position basiert.
- Mobile Daten – Life360 muss Zugriff auf mobile Daten haben, um richtig zu funktionieren.
- Einstellung „Mobile Daten“ ODER „Datennutzung“: Schalte den „Datensparmodus“ aus. Aktiviere „Mobile Daten“
ODER deaktiviere „Nutzung mobiler Daten einschränken“ (Android-Handys). - Standortberechtigungen müssen so eingestellt sein, dass der Standortzugriff „Immer“ erlaubt wird.
- Berechtigungen zu „physischer Aktivität“ müssen aktiviert und „zugelassen“ sein.
- „Genauer Standort“ muss aktiviert sein.
- Wenn der Akku des Handys leer ist oder das Handy ausgeschaltet wurde, öffne die Life360-App erneut, um dein Konto und deinen Standort zu aktualisieren. Andernfalls kann es sein, dass weiterhin angezeigt wird, dass das Handy ausgeschaltet ist oder der Akku des Handys leer ist.
- Apps für elterliche Kontrolle und Sicherheit können Life360 daran hindern, wenn nötig auf den Standort zuzugreifen.
- Apps, die drei Tage lang nicht geöffnet wurden, können auf Android-Handys in den „Schlafmodus“ wechseln.
- Wenn sich Life360 im „Schlafmodus“ befindet, wird der Standort eines Mitglieds nicht aktualisiert.
- Öffne Life360 alle zwei Tage, um zu verhindern, dass es in den „Schlafmodus“ wechselt.
- Melde dich bei Life360 ab, erzwinge das Beenden der App über den Hintergrund und schalte das Gerät mindestens zwei Minuten lang aus, um alles zu aktualisieren.
Android-Handy-Einstellungen:
- Einstellung „Datennutzung“: Aktiviere „Hintergrunddaten“ und aktiviere „Uneingeschränkte Datennutzung“
- ODER dir wird Folgendes angezeigt: Einstellung „Mobile Daten“: Aktiviere „Hintergrunddatennutzung zulassen“ und „App beim Datensparen zulassen“.
- Einstellung „Benachrichtigungen“: Diese Einstellungen sollten eingeschaltet sein, um Ortsbenachrichtigungen, Fahrtbenachrichtigungen und andere Benachrichtigungen von der App zu erhalten.
- Die Einstellung „Akku-Optimierung“ muss „Nicht optimiert“ lauten.
iPhone-iOS-Einstellungen:
- Die Standorteinstellung muss „Immer“ lauten. Bei der Verwendung der Einstellung „Beim Verwenden der App“ wird die App nicht richtig funktionieren oder sie wird die Standort nicht genau bestimmen können.
- Genauer Standort: muss aktiviert sein, damit Life360 den genauen Standort anzeigen kann.
- Energiesparmodus: muss deaktiviert sein. Der Energiesparmodus verhindert das Aktualisieren von Life360 im Hintergrund.
- Hintergrundaktualisierung der App: muss aktiviert sein.
- Bewegung & Fitness: muss aktiviert sein.
- In den Screenshots unten siehst du die richtigen Einstellungen für das iPhone.


Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.